Zum ersten Mal wurde in einer Studie der Nachweis erbracht, dass die Fähigkeit Gesichter wahrzunehmen, genetische Komponenten beinhaltet. Angenommen wurde diese These, da Prosopagnosie, die Fähigkeit Gesichter wahrzunehmen, in Familen häufiger registriert wurde. Untersucht wurden zwei- und eineiige Zwillige, die Gesichter betrachteten und wiedererkennen mussten. Ergebnis. Eineiige Zwillinge wiesen eine mehr als doppelt so hohe … Weiterlesen Gesichtererkennung ist erblich
Kategorie: Neuigkeiten
Hören und Gehirn …
Forscher der Vanderbilt University School of Medicien in Nashville fanden heraus, dass bei Kindern eine temporäre Hörschwäche, verursacht durch beispielsweise eine Mittelohrentzündung, die Gehirnstruktur für das Hören so nachhaltig beeinflusst, dass sogar nach Abklingen der Erkrankung, die Hörschärfe irreversibel geschädigt sein kann. Werden in einer Phase der Kindesentwicklung keine auditiven Muster an das Gehirn weitergeleitet, … Weiterlesen Hören und Gehirn …
Nette Wallpaper
Beim Suchen einer Grafik bin ich über die Seite von Markus Hoffmann gestolpert, der einige qualitativ hochwertige Vektorgrafiken, die sich durchaus als Wallpaper eignen, auf seiner Seite bereit stellt. Falls Ihr diese Bilder selbst anderweitig verwenden wollt, ist eine unbedingte Quellenangabe erforderlich! Viel Spaß damit! Quelle: http://www.markus-hofmann.de
Psychologie im www
Neue Ansatzpunkt zur Behandlung von Schizophrenie Patienten. Schwedische Forscher haben bei Erkrankten eine stark erhöhte Immunreaktion im Gehirn feststellen können. Sollte sich dieser Verdacht durch weitere Forschungen bestätigen wäre eine Behandlung der Schizophrenie durch medikamentöse Regulierung des Immunsystems denkbar. Link Schlafmangel lässt Gehirn "faul" werden. Wenn spontane Entscheidungen getroffen werden müssen, blockt das Gehirn aktiv … Weiterlesen Psychologie im www
Psychologie im www
Wer einen Angstschrei wahrnimmt und dazu noch ein angsterfülltes Gesicht dabei erblickt, versetzt sein Gehirn in absolute Alarmbereitschaft. Britische Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass die Wirkung der Emotionen durch Kopplung der Reaktionen weitaus höher sind, als die Summe der einzelnen Teile. Was Fische mit Alzheimerforschung zu tun haben, zeigt diese Seite. Unter Science TV, das von … Weiterlesen Psychologie im www