TV Tipp, VOX, 20:15 Uhr

Heute Abend überträgt der Sender VOX die fast vierstündige Dokumentation „Wenn die Seele Trauer trägt – Wege aus der Lebenskrise“. Menschen des öffentlichen Lebens, wie z.B. Sven Hannawald berichten über ihre Zeit in der Krise. Für alle Interessieren, hier der ‚Klappentext‘: Der dramatische Tod von Fußballprofi Robert Enke hat die Öffentlichkeit aufgerüttelt. Wie kann es„TV Tipp, VOX, 20:15 Uhr“ weiterlesen

Hausmeldung

Ja, tatsächlich, liebe LeserInnen – ein neuer Eintrag nach einer viel zu langen Pause. Rechtzeitig zum Semesterstart, meldet sich auch der Psychologieblog mit (hoffentlich) regelmäßeren Einträgen zurück. Eigentlich sollte der Blog mittlerweile auf einen eigenen Server umgezogen sein, sodass auch das von mir ausgedachte Design, die Navigation sowie weitere Ideen realisiert werden können – leider„Hausmeldung“ weiterlesen

Von Mäusen und Menschen

Forscher aus Utah haben zum ersten Mal einen Nachweis erbracht, dass psychische Erkrankungen auf einen Defekt im Immunsystem zurückzuführen sind. Mäuse können, wie Menschen, an Trichotillomanie (DSM-IV 312.39) erkranken. Bei dieser Zwangsstörung reißen sich Betroffene die eigenen Haare heraus. Bei betroffenen Mäusen ist schon seit Längeren bekannt, was diese Erkrankung auslöst – das Gen Hoxb8.„Von Mäusen und Menschen“ weiterlesen

1. Open Air Kino der IG-Psychologie, Graz

O-Ton der IG – Psychologie: Am 09. Juni 2010 wird der „Baader-Meinhof-Komplex“ im Institutsinnenhof auf fetter Leinwand, unter offenem SommernachtsHimmel gezeigt! Ab 19:00 Uhr wird Prof. Fischer zur „Sozialpsychologie des Terrorismus“ vortragen – für Psychologen Pflicht, für alle anderen sicherlich genauso interessant. Filmstart 21:00 Uhr Anschließend fliegt ihr nicht gleich raus, sondern wir bieten euch„1. Open Air Kino der IG-Psychologie, Graz“ weiterlesen

Eine neue Woche …

… ein neuer Podcast Gehirn & Geist, Episode 201 Thema Der Schreckreflex ist ein Erbe der Evolution, das nicht ausschließlich positive Effekte hat, sich aber nur mit einer bekannten Methode reduzieren lässt. Wer dazu neigt, dem geht es vermutlich nicht so gut, aber in der Gesamtheit rettet er Leben.