Wer einen Angstschrei wahrnimmt und dazu noch ein angsterfülltes Gesicht dabei erblickt, versetzt sein Gehirn in absolute Alarmbereitschaft. Britische Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass die Wirkung der Emotionen durch Kopplung der Reaktionen weitaus höher sind, als die Summe der einzelnen Teile.
Was Fische mit Alzheimerforschung zu tun haben, zeigt diese Seite. Unter Science TV, das von der „Deutschen Forschungsgemeinschaft“ unterstützt wird, hielten Wissenschaftler ihren Alltag mit der Kamera fest.Das Video ist ebenfalls zu bestaunen.
Ein wirklich interessanter Artikel habe ich hier gefunden. Forscher haben herausgefunden, dass Babys unmittelbar nach der Geburt in ihrer jeweiligen Muttersprache schreien. Babys benutzen sofort für ihre Muttersprache gebräuchlichen charakteristischen Intonationen.
Internetsucht ist in Deutschland nicht als psychische Krankheit anerkannt. Allerdings sind bereits über 2 Millionen Menschen betroffen. Nun wurde die erste virtuelle Praxis eingerichtet.
Kurz und schmerzlos. Rechtshänder schätzen ihren rechten Arm länger ein, Linkshänder dagegen halten ihre Arme für gleich lang.
Steht demnächst eine wichtige Entscheidung an? Ein australischer Wissenschaftler hat in einem Experiment nachgewiesen, dass Personen, die in schlechter Stimmung sind, weitaus bodenständigere Entscheidungen treffen, wie Euphoriker.
Die Überschrift sagt im Prinzip schon alles. „Die unerträgliche Freundlichkeit der Dauergrinser„